Jahrgang: | 2021 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe/Art: | Rotwein | ||||||||||||
Qualitätsstufe: | Vinho Regional | ||||||||||||
Anbauland: | Portugal | ||||||||||||
Anbauregion: | Lisboa | ||||||||||||
Geschmacksrichtung: | trocken | ||||||||||||
Trinktemperatur: | k.A. | ||||||||||||
Max. Lagerdatum: | 31.12.2023 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung: | Fruchtiger Stil, ganz ohne Holz, Erdbeere, Himbeere und Brombeere im Duft, ganz weiche Tanninstruktur, langer saftiger Nachhall. | ||||||||||||
Speisenempfehlung: | Pizza, Pasta, leichte Fleischgerichte, Gemüse | ||||||||||||
Analysewerte: |
|
Geschmack: | Die Vergärung der handgelesenen und entrappten Beeren fand bei 26-28°C im Stahltank statt und dauerte ca. 10 Tage. Der Wein lagerte dann noch 8 Monate vor der Abfüllung im Edelstahl. Er zeigt eine rubinrote Farbe und viel Frucht von roten und schwarzen Beeren, die Tannine sind angenehm weich und er hinterlässt einen langen saftigen und fruchtigen Nachhall. Dieser Wein erinnert an Fernando Pessoa, den wichtigsten Lyriker Portugals und einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhundert. Pessoa hatte die Angewohnheit in Laufe des Tages plötzlich aufzustehen, seinen Hut und seine Brille zu nehmen und mit "Ich gehe zu Abel's" die Arbeit zu verlassen. Seine Umwelt erfuhr erst später, dass er in das Weingeschäft zu Abel Pereira da Fonseca (Großvater der jetzigen Inhaber von Sanguinhal) ging, um dort einen Schoppen Wein zu genießen und Inspiration für seine Arbeit zu finden. Das Etikett ziert ein Originaltext von Pessoa vom 18.Februar 1929. | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prämierung: | für dem 2019er: Frankfurt International Trophy 2021: Gold; für den 2018er: Berliner Wein Trophy 2019: Gold; CWSA 2019: Gold; für den 2016er: Portugal Wine Trophy 2018: Goldmedaille; Concurs Mondial de Bruxelles 2018: Silbermedaille;: China Wine & Spiri | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige Angaben: |
|