Jahrgang: | 2021 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe/Art: | Rotwein | ||||||||||||
Qualitätsstufe: | Vino de la Tierra | ||||||||||||
Anbauland: | Spanien | ||||||||||||
Anbauregion: | Castilla y León | ||||||||||||
Geschmacksrichtung: | trocken | ||||||||||||
Trinktemperatur: | k.A. | ||||||||||||
Max. Lagerdatum: | 31.12.2024 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung: | üppiges Bouquet von roten Früchten, sehr weiche Tannine, harmonisch und unkompliziert | ||||||||||||
Speisenempfehlung: | zu mediterranen Speisen, Tapas, Pizza, Pasta oder zu gegrilltem Fleisch | ||||||||||||
Analysewerte: |
|
Geschmack: | Parcela el Caballo ist der Name einer Großlage in der Region Toro im Westen Spaniens. Während der 1980er Jahre glaubte hier niemand mehr an Qualitätsweinbau und so wurden zahlreiche Reben gerodet und durch profitablere Feldfrüchte ersetzt. Einzig Manuel Farina glaubte an das Potential seiner Heimat und begann hier Land in den besten Lagen zu kaufen um darauf Reben zu pflanzen. Zusätzlich modernisierte er die Erziehungsmethoden im Weinberg, so wie er sie in anderen spanischen Regionen kennengelernt hatte. Dies führte zu einem regelrechten Boom für Qualitätsweinbau der bis heute andauert. Geschmacklich punktet der Pago el Caballo durch seine Ausgewogenheit. Der Wein schimmert rubinrot im Glas und begeistert mit einem üppigen Bouquet von Erdbeeren und roten Kirschen. Neben satten Fruchtnoten zeigt er sehr weiche Tannine und eine hervorragend eingebundene Säure. Dieser Wein verspricht ein harmonisches, unkompliziertes Trinkerlebnis. | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sonstige Angaben: |
|